Hier der Link zur Map: http://map.minebench.de/index.html#/-17 ... 069/-3/0/0
Lange hat es gedauert, bis mitten in einer Wüste ein grasbewachsener Hügel entstand.
Der Hügel
Am 19.12.2013 war es ein einziger Erd-Block, der den Stein ins Rollen brachte.
Die Vermessung begann mitten in der Nacht.
Ich habe mich für eine Kreisform von einen Durchmesser von 201 Blöcken entschieden.
Die Form war schnell an einen Abend gemacht.
In den nächsten Wochen hieß es Erde setzen, viel Erde, Tonnen von Erde!
Alleine würde ich jetzt noch Erd-Blöcke setzen und total durchdrehen ^^
Dank großer Hilfe viele Spieler, und dem guten Gräber war der Hügel nach wenigen Wochen sieben Blöcke hoch und massiv aufgefüllt. Insgesamt ca 200.000 Blöcke Erde fasst der Hügel.
Die Palisade
Der Wall wurde von Rey und mir dann gezogen, eine mit Steinfundament verstärkte Palisade mit bisher vier Torhäusern. Hartes Fichtenholz und schwere Baumstämme schützen das Dorf vor jeder Gefahr. Nahezu fünf (oder mehr) Doppeltruhen Fichtenholzbretter wurden für den massiven Wall benötigt.
Das Zentrum
Im Zentrum entstand anschließend ein Achteck- die Große Halle.
Bestehend aus unzähligen Sandsteinblöcken, mit acht beleuchteten Türmen und einer zentralen Glaskuppel.
Die Halle orientiert sich an verschiedenen Gebäuden; Moschee, Synagoge, Kirche, römische Architektur.
Die Kuppel ist verziert, an allen vier Seiten sind Kreuze aus verschiedenen Edelsteinblöcken.
Das Kreuz aus Redstone zeigt zum Sonnenaufgang als Symbol für Feuer und Auferstehung, gegenüber davon ist das Kreuz aus Lapis, stehend für Wasser als Gegenteil vom Feuer und als Symbol für die Nacht und dem Mond. Diamantblöcke als Zeichen der Luft, als Verbindung von Feuer und Wasser und als Symbol der Dämmerung. Das Kreuz aus Smaragd steht für die Erde, stark und standhaft, es steht auch für Wachstum.
Die Kuppel aus blauen Glas steht für den allumfassenden Himmel und endlosen Horizont.
Die Große Halle soll als Symbol für die Vielfältigkeit der Spieler auf dem Server stehen.
Zudem wird die Halle Chroniken vom Dorf, von Spielern und besonderen Gegenständen und Geschichten sein.
Es folgt:
Das Handwerk in Krystheim - Zwischen Tradition und Fortschritt
(auf Bildmaterial wurde bewusst verzichtet, jeder kann sich ein eigenes Bild machen in dem er Krystheim selbst besucht

LG
Braebar