Heyho Minebech,
heute möchte ich euch auf eine kleine Reise mitnehmen, um einen Sprung in die Vergangenheit zu machen.
Wir wandern zurück ans Jahresende 2013, direkt an den Start der Minebench 4.0 Karte. Das Team für das Bauprojekt bestand damals aus Heckenschere323 und Pflanzenfurz323 und Mir (Nic44o). Seit 2012 bauen wir nun schon auf Minebench.
Kurzfassung:Thalia Islands äußeres Erscheinungsbild ist geprägt von rauen Klippen und tiefen Schluchten. Im Herz der Insel steht ein gewaltiger Baum, unter dessen Wurzeln unsere Heimat liegt. In liebevoller Arbeit haben wir über die Jahre ein groß angelegtes Miningprojekt betrieben, um eine abenteuerliche Insellandschaft zu gestalten. Seit 2013/2014 bis zum heutigen Tage sind die Arbeiten noch in vollem Gange. Durch einige Pausen hat sich der Bau in die Länge gezogen und wartet darauf in Zukunft fertig gestellt zu werden.
Laufende Projekte:- Großregallager mit Wohnung (95%)
- Rockface Projekt und Klippenwohnung (40%)
- Schattenbibliothek und Wächter (75%)
- Baum 2 mit Holzfällerhütte (20%)
- Terraforming 2.0 (Strände, Klippen, weitere Bewaldung) (50%)
Intro:Unser Projekt auf Thalia Island setzt sich aus einer Kombination aus Lager und Wohnung zusammen, das im Piraten-Sandstein Look gehalten ist. Das Großregallager besteht aus mehreren Abteilen, wobei die eine Hälfte direkt unter der Erde liegt und die andere Hälfte offen in eine Schlucht ragt. Im offenen Teil der Schlucht ranken sich Wurzeln um die tragenden Säulen, die am Ende in einen gewaltigen Urwaldbaum münden. Dieser Baum ist vergleichbar mit dem Heimatbaum aus Avatar. Gemeinsam mit einem dichten Wald und Wurzelgeflecht erzeugt es eine moosige und vitale Umgebung für entspanntes Arbeiten. Zusätzliche Lichtschächte im Erdreich sorgen für ein lichtdurchflutetes Zuhause.
Die Wohnkuhle:Die Wohnkuhle befindet sich genau in der Mitte/ Basisplattform des Lagers in einer Felswand und bietet somit einen zentralen Zugriff auf alle Abteile. Auf der Basisplattform unter dem Baum stehen mittlerweile unzählige Schilder von Spielern. Viele davon sind schon einige Jahre inaktiv oder haben einen neuen Titel bekommen. So finden sich z.B. noch Nachrichten vom Owner Jens oder unserem ehemaligen Admin Zaiyers zwischen den vielen Schildern. Für mich ist es ein Schilderwald purer Erinnerungen und Geschichte.
Schattenbibliothek:Vor 1 ½ Jahren kam ein neuer vorgeplanter Teil zum Lager, der sich die Schattenbibliothek tauft. Erreichbar ist diese durch ein Runentor am Ende der offenen Lagerhälfte. Sie umfasst viele antike Schriftrollen und Weisheiten aus Urzeiten der Minecraftgeschichte. Im Schatten der Insel soll sie einmal von Wächterstatuen an ihrem Eingang einen Schutzraum für Literatur bilden. Der Bau der Bibliothek zieht unglaublich lange Fäden in der Raumzeit, da magische Bücher selten zu finden sind und ein Ausbau daher enorm viel Zeit in Anspruch nimmt.
Rockface-Projekt:Vor 1 Jahr startete das Rockface-Projekt. Der knochenreibende Bergbau Plan sieht vor die Insel mit tiefen Schluchten zu durchziehen, an deren Wänden verschachtelte Höhlen bis zum Herz der Insel führen sollen. An der Meergrenze stürzen in Zukunft millionen Tonnen Wasser in die Tiefe, um den absoluten Grund der Insel mit Wasser zu befruchten. Eine Säule steht in der Mitte zweier sich kreuzender Schluchten und beherbergt ein kleines Wohnhaus auf ihrer Spitze. Von dort aus erblickt man den Heimatbaum und die Tropischen Wasserfälle der Insel. Die Arbeiten für das Rockface-Projekt sind aktuell in vollem Gange. Neu dazugekommen ist unser Kumpel Sky_Br3ak3r, der uns in Zukunft bei den vielen Bauarbeiten zur Seite steht.
Ballone:Wer sich die Insel noch nicht angesehen hat, konnte früher einen der zwei Orientballone der Insel durch das Spielerportalhaus erreichen. Gerne würden wir in Zukunft wieder ein Portal zu einem dieser Aussichtsballons im Portalhaus aufstellen. (Die Ballons sind auch auf der Lobby zu finden

)
Terraforming 2.0 + Baum 2Renaturierung der Insel: Zu Beginn wies die Insel nur flache Berge und Täler auf. Die kleinen Strände, wuchsen durch einen großangelegten Terraformingprozess zu epischen Klippen. Außerdem wurde der Birkenwald durch ein teils dichtes Netzwerk von Eichen ersetzt, das der Insel einen knorrigeren Touch geben soll. Um die Bewaldung weiter voran zu treiben ist ein neuer größerer Baum in Arbeit, der in der Nähe der fertigen Holzfällerhütte Platz findet. Auch die Sandstrände sollen noch ausgebaut werden. So kann man den Abend kuschlig am Lagerfeuer vor dem Sonnenuntergang verbringen und den Tag ausklingen lassen.
Durch die vielen kleinen Erdarbeiten und das Rockface-Projekt soll die Insel von Ihrer runden Form in eine natürlichere und abenteuerliche Form übergehen und durch die neuen Wälder die O² Produktion auf Minebench fördern.
Kopierinfos:Die Insel liegt im Südwestlichsten Meer bei:
https://www.minebench.de/map/#/-6862/64/7927/-3/2/0Bis alles fertig wird könnte es noch etwa 1 Jahr dauern oder auch etwas länger. Je nachdem wie es die persönlichen Umstände zulassen.
Bei einer Kopie der Insel wäre es nicht schlimm wenn der Jungleableger im Osten, der Sandstrand im Norden und die kleinen Inseln im Westen nicht mitkopiert werden würden. Das Hauptaugenmerk incl. Terraforming liegt auf dem Inselkern und der Bucht im Süden.
Perfekt wäre wenn es die gesamte Insellandschaft auf eine neue Karte schaffen würde.
Im Chat habe ich von einer zukünftigen Inselkarte gelesen. Diese Themenkarte wäre der optimale Standort für die Insel, andernfalls hätten wir an die aktuelle Wüstenkarte gedacht.
Team:Pflanzenfurz323
Heckenschere323
Sky_Br3ak3r
Nic44o
Vielen Dank im Vorraus

!
LG Nico
//Edit: Betreff
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.