
Jetzige FAQ (alles was nicht mehr zutrifft ist rot):
SPOILER
Allgemein
Wie lautet die IP-Adresse des Servers?
Unser Minecraft-Server ist unter der Adresse s.minebench.de und unser Teamspeak-Server ist unter der Adresse ts.minebench.de erreichbar.
Warum kann ich an einigen Stellen nicht bauen?
An einigen Stellen ist das so gewollt. Beispielsweise an unserem Spawn. Zusätzlich haben Spieler die Möglichkeit ihre Bauwerke von einem Team-Mitglied sichern zu lassen, sodass unbefugte keinen Schaden anrichten können.
Wo darf ich bauen?
Prinzipiell darfst du überall bauen, wo du Blöcke setzen kannst. Achte jedoch darauf, deinen Nachbarn etwas Platz zu lassen. Zusätzlich steht dir als "Neuling" ein Anfänger-Grundstück in den "Slums" zur Verfügung.
Was ist ein Neuling?
Neulinge sind Spieler welche erst kürzlich auf dem Server spielen. Nach 2 Wochen wird ein Neuling automatisch zum "Spieler" befördert. Zwischen einem "Neuling" und einem "Spieler" bestehen sonst keine weiteren Unterschiede, es hilft uns jedoch bei administrativen Aufgaben.
Ich arbeite an einem Großprojekt, bekomme ich Hilfe?
Du arbeitest an einem Großprojekt dessen Umsetzung deine Möglichkeiten oder Rechte übersteigt und fragst dich wie du Hilfe bekommen kannst?
Dann stell es doch im Projektbereich unseres Forums vor und vielleicht finden sich ein paar Spieler oder auch Teammitglieder die dir mit Materialien oder Arbeitsunterstützung zur Seite stehen möchten. Dies kann möglicherweiße auch durch vom Serverteam gesponserte Materialien oder durch Einsatz von WorldEdit geschehen. Dafür muss dein Projekt und dessen Vorstellung aber auch sehr überzeugend sein
Erste Schritte
Neulingsgrundstücke
Als Neuling kannst du dir ein fertiges Haus in der Neulingssiedlung für den symbolischen Wert von einem Bench kaufen. Die Siedlung erreichst du indem du mit der U-Bahn am Spawn fährst. Wenn du dann dort ein freies Haus gefunden hast (Tipp: Karte) Anm: Hilft einem nicht wirklich, da die Häuser von oben ja eh alle gleich aussehen. rechtsklicke einfach auf das Verkaufsschild.
Beachte allerdings dass du in diesem Haus nichts selbst bauen kannst und dieses nur zum Lagern bis zum Auszug ins Freebuild dient!
Freebuild-Bereich
In unserer Hauptsurvivalwelt könnt ihr so gut wie überall bauen. Orte wo ihr nicht bauen könnt sind z.B. der 1000 Block Radius um den Spawn oder auch die gesicherte Bauwerke und Grundstücke von anderen Mitspielern. Ansonsten darfst du dir überall in unserer 20000*20000 Blöcken großen Survivalwelt ein schönes Plätzchen suchen und losbauen.
Öffentliche Farmen
Wir bieten öffentliche Farmen für Holz und Sand, gebrannten und farbigen Lehm, Eis und Schnee und Podsol und Tiere an. Wir bitten dich die Bäume auf der Baumfarm immer nachzupflanzen sowie die Rohstoffe die in der Farmwelt (/warp farmwelt) verfügbar sind auch nur dort abzubauen und nicht auf der Hauptfreebuildwelt zu farmen.
Handel
Was sind Benches?
Benches sind die virtuelle Währung, mit der auf Minebench gehandelt wird.
Wofür erhalte ich Benches?
1. Du erhälst jede 10 Minuten 1 Bench.
2. Wenn du für unseren Server votest, erhälst du pro Vote 30 Benches. Hier kannst du Voten.
3. Du kannst einen Shop erstellen und Gegenstände verkaufen.
Schutz
Truhen schützen
Truhen sowie Türen, Dispenser und Öfen kannst du auf unserem Survival-Server mit dem Befehl /cprivate des Plugins LWC sichern. Weitere Befehle dieses Plugins findest du auf unserer Befehlsseite.
Regionen schützen
Regionen können nur von einem Teammitglied gesichert werden. Wende dich also mit einem Ticket an das Team. Beachte dass das Team nur fertige Bauten und keine abgesteckten Grundstücke oder lieblose "Bunker" sichert.
Tiere schützen
Ihr habt bei uns die Möglichkeit mit Hilfe eines Plugins bis zu 10 Tiere auf euch zu sichern. Diese können dann von keinem Mitspieler getötet oder benutzt werden. Infos zur Verwendung des /animal-Befehls gibt es in der Befehlsübersicht!
Features/Plugins
Funktionen die Minebench bietet
Minebench bietet neben dem originalen Freebuild-Survival-Server inzwischen eine Vielzahl von weiteren Spielmodi an. Neben einem Server mit dem Creative-Gamemode (/server test) und einem Skyblock-Survival-Server (/server sky) laufen zum Zeitvertreib noch weitere Minigames wie Hungergames und Hide&Seek.
Auf unserem Freebuild-Survival-Server könnt ihr neben dem normalen Spiel noch verschiedenen Events teilnehmen und einzigartige Items gewinnen. Testet zB. beim Spleef euere Reaktionsfähigkeit oder bei einem Bauevent eure Kreativität und gewinnt dabei vllt. sogar eines der begeehrten VIP-Grundstücke direkt am Spawn!
Aber auch die Bedürfnisse der Händler unter euch können wir zu genüge befriedigen:
In einer Altstadt und in einer nach Items sortierten Metro könnt ihr eure Items feilbieten und dort auch das eine oder andere Schnäppchen finden.
Weitere Hilfsmittel um den Handel noch professioneller zu gestalten sind außerdem zZ. in der Testphase, euch wird also in Zukunft noch einiges erwarten!
Außerdem gibt es eine weitere Besonderheit unseres Server die es Wert ist zu wissen:
Wir haben ein Horrorhaus mit zugehörigem Geist!
Aber habt keine Angst vor unserem Servergeist Lucy_Lamplight, normalerweiße ist sie eine ganz Liebe, man sollte ihr aber mit Anstand und Wohlwollen entgegentreten. Wer mehr über sie in Erfahrung bringen möchte sollte sich dieses Thema in unserem Forum zu Gemüte führen!
Survival-Server Einstellungen und Plugins
Unser Freebuild-Survival-Server ist ein Spigot mit zu einem großen Teil Default-Einstellungen und läuft auf dem Schwierigkeitsgrad "Hart". Daneben gibt es ein paar spielverändernde Besonderheiten die wir zT. aus Performancegründen einführen mussten:
Monster wie Creeper und Enderman machen keinen Schaden an der Landschaft
Feuer breitet sich nicht aus und zerstört keine Blöcke
die Transferrate von Hoppern (de.: Trichtern) wurde auf ein Viertel herrabgesetzt, dafür übertragen Hopper aber auch vier Items vom selben Typ gleichzeitig
Monster despawnen sobald ein Chunk entladen wird
Spieler können Villagern keinen Schaden zufügen
Neben diese Änderungen an normalen Minecraftmechaniken bietet wir euch noch mit Plugins die folgenden Zusatzfunktionen an:
ein Shopsystem beruhend auf dem Shopplugin ChestShop
das einfach zu handhabende Portalsystem TravelPortals
durch WorldGuard gesicherte Regionen
Tiere sicherbar mit Plugin aus Eigenentwicklung
Griefingschutz durch das Aufzeichnen jeder Blockveränderung mit LogBlock
ein Los-Gewinnspiel mit dem Lottery-Plugin
Teleportationen zu anderen Spielern über die Teleportanfragen von Essentials (Achtung: es gibt keinen /back-Befehl, auch nicht nach dem Sterben!)
einen Homepunkt für jeden Spieler (Stammspieler bekommen 10 Homepoints, es gibt außerdem keinen /back-Befehl nach dem Sterben!) Unnötige Wiederholung
Clans mit dem Clanplugin SimpleClans
ein nach einiger Zeit automatisch neuspawnender Enderdrache
eine Möglichkeit temporäre Chatchannel zu erstellen und diese mit einem Passwort zu schützen
Support
Ich habe ein Problem, wie erhalte ich Hilfe?
Bei Fragen oder Problemen könnt ihr euch an den Support im Spiel wenden. Da unser Support nicht immer anwesend ist, solltet ihr ein Ticket (auch Petition oder PE genannt) erstellen.
Dies klappt auf dem Freebuildserver mit folgendem Befehl:
/pe new Wer ist eigentlich Herobrine? Wie ich finde, unpassendes Beispiel, das PE System ist ja nicht für Minecraft Fragen da.
Alle deine offenen Tickets kannst du mit diesem Befehl sehen:
/pe list
Beim Erstellen eures Tickets erhaltet ihr eine Nummer. Den derzeitigen Status eures Tickets könnt ihr mit folgenden Befehl einsehen:
/pe view [Nummer]
Sollten wir noch weitere Informationen von euch benötigen könnt ihr mit folgendem Befehl einen Kommentar hinzufügen:
/pe comment [Nummer] [Nachricht]
Wenn sich das Problem schon geklärt hat, dann schließe das Ticket bitte mit folgendem Befehl:
/pe close [Nummer]
Ich habe Griefing entdeckt.
Wenn du Griefing entdeckt hast, dann erstelle bitte direkt an der Stelle ein Ticket mit /pe new Griefing und einer kleinen Beschreibung was gegrieft wurde, dann wird das Team dieses wieder zurücksetzen.
Ich wurde zu unrecht bestraft.
Wenn du dich zu unrecht bestraft fühlst, dann melde dich bitte in unserem Forum. Am besten du erstellst einen Thread im Supportbereich bzw. antwortest wenn vorhanden in deinem Bannthread im Bereich Gebannte Spieler.
Strafsystem
Geldstrafen
Geldstrafen werden für kleinere Regelverstöße verhängt. Je nach Vermögen des Spielers und Schwere der Strafe entscheidet das Team über die Höhe der Strafe. Es gibt keinen festen Geldstrafenkatalog!
Account Bannung
Wir behalten uns vor dich vom Spielen auf dem Server auszuschließen solltest du dich nicht an die Regeln halten. Wenn du ein Kommentar zu deinem Bann abgeben möchtest dann melde dich bitte im Forum im Supportbereich unter Gebannte Spieler!
Über Minebench
Unser Konzept
Minebench hat seit seiner Gründung im Juni 2011 den Fokus auf dem Survival Gameplay von Minecraft. Dies bewerkstelligen wir vorallem mit dem Freebuild-Konzept nach dem du als Spieler auf fast der gesamten Karte bauen und dich ansiedeln kannst wo du willst. Auch wurden unsere Plugins und Servereinstellungen so abgestimmt, dass das normale Minecraft-Feeling (auch als "Vanilla" bekannt) bestehen bleibt und nur geringfügig (vor allem aus Performancegründen) verändert oder auf eine ausgeglichene Art und Weise erweitert wird (zB. durch TravelPortals, die eine Survival-freundliche Alternative für mehrere Homepunkte darstellen). Auch bieten wir das ultimative Survivalerlebniss "Skyblock" an, bei dem du mit nur wenigen Rohstoffen auf einer kleinen Insel im Himmel startest und von da deinen Weg zum Erfolg finden musst. Außerdem kannst du auf unserem Testserver zusammen mit deinen Freunden Bauweisen und Schaltungen im Creative-Modus testen bevor du sie im Survival umsetzt.
Daneben haben wir auch weitere Events und Minigames entwickelt um den Minecraft-Alltag ein wenig lustiger zu machen und für kurze Unterhaltung zwischendurch zu sorgen. Darunter befinden sich auch einige Dauerevents wie unser Servergeist Lucy_Lamplight der unabhängig von festen Eventveranstaltungen über unseren Server spukt.
Wer steckt hinter Minebench?
Hinter Minebench steckt ein Team, welches es sich zur Aufgabe gemacht hat einen kostenlosen Minecraft-Server für jeden Spieler im deutschsprachigen Raum zur Verfügung zu stellen. Minebench ist ein privates Projekt und wird von den Ownern aus eigener Tasche sowie durch Spenden finanziert. Aktuell besteht unser Team aus mehr als 20 festen Mitgliedern. Minebench, das bedeutet unsere gesamten Dienste wie die Minecraft-Server, Teamspeak-Server sowie unsere Website befinden sich auf einem leistungsstarken Root-Server. Wir haben nichts mit Nitrado oder ähnlichem zu tun und sind ein unabhängiges Projekt ohne Eingriffe dritter Personen.
Was geschieht mit einer Spende?
Jede Spende fließt auf ein extra für dieses Projekt eingerichtetes Konto. Eine Spende wird ausschließlich für die Infrastruktur von Minebench investiert. Die größten Kosten entstehen durch unsere monatliche Server-Miete. Diese umfasst Kosten für Hardware, Traffic, Strom und einen Platz im Rechenzentrum.
Wie lautet die IP-Adresse des Servers?
Unser Minecraft-Server ist unter der Adresse s.minebench.de und unser Teamspeak-Server ist unter der Adresse ts.minebench.de erreichbar.
Warum kann ich an einigen Stellen nicht bauen?
An einigen Stellen ist das so gewollt. Beispielsweise an unserem Spawn. Zusätzlich haben Spieler die Möglichkeit ihre Bauwerke von einem Team-Mitglied sichern zu lassen, sodass unbefugte keinen Schaden anrichten können.
Wo darf ich bauen?
Prinzipiell darfst du überall bauen, wo du Blöcke setzen kannst. Achte jedoch darauf, deinen Nachbarn etwas Platz zu lassen. Zusätzlich steht dir als "Neuling" ein Anfänger-Grundstück in den "Slums" zur Verfügung.
Was ist ein Neuling?
Neulinge sind Spieler welche erst kürzlich auf dem Server spielen. Nach 2 Wochen wird ein Neuling automatisch zum "Spieler" befördert. Zwischen einem "Neuling" und einem "Spieler" bestehen sonst keine weiteren Unterschiede, es hilft uns jedoch bei administrativen Aufgaben.
Ich arbeite an einem Großprojekt, bekomme ich Hilfe?
Du arbeitest an einem Großprojekt dessen Umsetzung deine Möglichkeiten oder Rechte übersteigt und fragst dich wie du Hilfe bekommen kannst?
Dann stell es doch im Projektbereich unseres Forums vor und vielleicht finden sich ein paar Spieler oder auch Teammitglieder die dir mit Materialien oder Arbeitsunterstützung zur Seite stehen möchten. Dies kann möglicherweiße auch durch vom Serverteam gesponserte Materialien oder durch Einsatz von WorldEdit geschehen. Dafür muss dein Projekt und dessen Vorstellung aber auch sehr überzeugend sein

Erste Schritte
Neulingsgrundstücke
Als Neuling kannst du dir ein fertiges Haus in der Neulingssiedlung für den symbolischen Wert von einem Bench kaufen. Die Siedlung erreichst du indem du mit der U-Bahn am Spawn fährst. Wenn du dann dort ein freies Haus gefunden hast (Tipp: Karte) Anm: Hilft einem nicht wirklich, da die Häuser von oben ja eh alle gleich aussehen. rechtsklicke einfach auf das Verkaufsschild.
Beachte allerdings dass du in diesem Haus nichts selbst bauen kannst und dieses nur zum Lagern bis zum Auszug ins Freebuild dient!
Freebuild-Bereich
In unserer Hauptsurvivalwelt könnt ihr so gut wie überall bauen. Orte wo ihr nicht bauen könnt sind z.B. der 1000 Block Radius um den Spawn oder auch die gesicherte Bauwerke und Grundstücke von anderen Mitspielern. Ansonsten darfst du dir überall in unserer 20000*20000 Blöcken großen Survivalwelt ein schönes Plätzchen suchen und losbauen.
Öffentliche Farmen
Wir bieten öffentliche Farmen für Holz und Sand, gebrannten und farbigen Lehm, Eis und Schnee und Podsol und Tiere an. Wir bitten dich die Bäume auf der Baumfarm immer nachzupflanzen sowie die Rohstoffe die in der Farmwelt (/warp farmwelt) verfügbar sind auch nur dort abzubauen und nicht auf der Hauptfreebuildwelt zu farmen.
Handel
Was sind Benches?
Benches sind die virtuelle Währung, mit der auf Minebench gehandelt wird.
Wofür erhalte ich Benches?
1. Du erhälst jede 10 Minuten 1 Bench.
2. Wenn du für unseren Server votest, erhälst du pro Vote 30 Benches. Hier kannst du Voten.
3. Du kannst einen Shop erstellen und Gegenstände verkaufen.
Schutz
Truhen schützen
Truhen sowie Türen, Dispenser und Öfen kannst du auf unserem Survival-Server mit dem Befehl /cprivate des Plugins LWC sichern. Weitere Befehle dieses Plugins findest du auf unserer Befehlsseite.
Regionen schützen
Regionen können nur von einem Teammitglied gesichert werden. Wende dich also mit einem Ticket an das Team. Beachte dass das Team nur fertige Bauten und keine abgesteckten Grundstücke oder lieblose "Bunker" sichert.
Tiere schützen
Ihr habt bei uns die Möglichkeit mit Hilfe eines Plugins bis zu 10 Tiere auf euch zu sichern. Diese können dann von keinem Mitspieler getötet oder benutzt werden. Infos zur Verwendung des /animal-Befehls gibt es in der Befehlsübersicht!
Features/Plugins
Funktionen die Minebench bietet
Minebench bietet neben dem originalen Freebuild-Survival-Server inzwischen eine Vielzahl von weiteren Spielmodi an. Neben einem Server mit dem Creative-Gamemode (/server test) und einem Skyblock-Survival-Server (/server sky) laufen zum Zeitvertreib noch weitere Minigames wie Hungergames und Hide&Seek.
Auf unserem Freebuild-Survival-Server könnt ihr neben dem normalen Spiel noch verschiedenen Events teilnehmen und einzigartige Items gewinnen. Testet zB. beim Spleef euere Reaktionsfähigkeit oder bei einem Bauevent eure Kreativität und gewinnt dabei vllt. sogar eines der begeehrten VIP-Grundstücke direkt am Spawn!
Aber auch die Bedürfnisse der Händler unter euch können wir zu genüge befriedigen:
In einer Altstadt und in einer nach Items sortierten Metro könnt ihr eure Items feilbieten und dort auch das eine oder andere Schnäppchen finden.
Weitere Hilfsmittel um den Handel noch professioneller zu gestalten sind außerdem zZ. in der Testphase, euch wird also in Zukunft noch einiges erwarten!
Außerdem gibt es eine weitere Besonderheit unseres Server die es Wert ist zu wissen:
Wir haben ein Horrorhaus mit zugehörigem Geist!
Aber habt keine Angst vor unserem Servergeist Lucy_Lamplight, normalerweiße ist sie eine ganz Liebe, man sollte ihr aber mit Anstand und Wohlwollen entgegentreten. Wer mehr über sie in Erfahrung bringen möchte sollte sich dieses Thema in unserem Forum zu Gemüte führen!
Survival-Server Einstellungen und Plugins
Unser Freebuild-Survival-Server ist ein Spigot mit zu einem großen Teil Default-Einstellungen und läuft auf dem Schwierigkeitsgrad "Hart". Daneben gibt es ein paar spielverändernde Besonderheiten die wir zT. aus Performancegründen einführen mussten:
Monster wie Creeper und Enderman machen keinen Schaden an der Landschaft
Feuer breitet sich nicht aus und zerstört keine Blöcke
die Transferrate von Hoppern (de.: Trichtern) wurde auf ein Viertel herrabgesetzt, dafür übertragen Hopper aber auch vier Items vom selben Typ gleichzeitig
Monster despawnen sobald ein Chunk entladen wird
Spieler können Villagern keinen Schaden zufügen
Neben diese Änderungen an normalen Minecraftmechaniken bietet wir euch noch mit Plugins die folgenden Zusatzfunktionen an:
ein Shopsystem beruhend auf dem Shopplugin ChestShop
das einfach zu handhabende Portalsystem TravelPortals
durch WorldGuard gesicherte Regionen
Tiere sicherbar mit Plugin aus Eigenentwicklung
Griefingschutz durch das Aufzeichnen jeder Blockveränderung mit LogBlock
ein Los-Gewinnspiel mit dem Lottery-Plugin
Teleportationen zu anderen Spielern über die Teleportanfragen von Essentials (Achtung: es gibt keinen /back-Befehl, auch nicht nach dem Sterben!)
einen Homepunkt für jeden Spieler (Stammspieler bekommen 10 Homepoints, es gibt außerdem keinen /back-Befehl nach dem Sterben!) Unnötige Wiederholung
Clans mit dem Clanplugin SimpleClans
ein nach einiger Zeit automatisch neuspawnender Enderdrache
eine Möglichkeit temporäre Chatchannel zu erstellen und diese mit einem Passwort zu schützen
Support
Ich habe ein Problem, wie erhalte ich Hilfe?
Bei Fragen oder Problemen könnt ihr euch an den Support im Spiel wenden. Da unser Support nicht immer anwesend ist, solltet ihr ein Ticket (auch Petition oder PE genannt) erstellen.
Dies klappt auf dem Freebuildserver mit folgendem Befehl:
/pe new Wer ist eigentlich Herobrine? Wie ich finde, unpassendes Beispiel, das PE System ist ja nicht für Minecraft Fragen da.
Alle deine offenen Tickets kannst du mit diesem Befehl sehen:
/pe list
Beim Erstellen eures Tickets erhaltet ihr eine Nummer. Den derzeitigen Status eures Tickets könnt ihr mit folgenden Befehl einsehen:
/pe view [Nummer]
Sollten wir noch weitere Informationen von euch benötigen könnt ihr mit folgendem Befehl einen Kommentar hinzufügen:
/pe comment [Nummer] [Nachricht]
Wenn sich das Problem schon geklärt hat, dann schließe das Ticket bitte mit folgendem Befehl:
/pe close [Nummer]
Ich habe Griefing entdeckt.
Wenn du Griefing entdeckt hast, dann erstelle bitte direkt an der Stelle ein Ticket mit /pe new Griefing und einer kleinen Beschreibung was gegrieft wurde, dann wird das Team dieses wieder zurücksetzen.
Ich wurde zu unrecht bestraft.
Wenn du dich zu unrecht bestraft fühlst, dann melde dich bitte in unserem Forum. Am besten du erstellst einen Thread im Supportbereich bzw. antwortest wenn vorhanden in deinem Bannthread im Bereich Gebannte Spieler.
Strafsystem
Geldstrafen
Geldstrafen werden für kleinere Regelverstöße verhängt. Je nach Vermögen des Spielers und Schwere der Strafe entscheidet das Team über die Höhe der Strafe. Es gibt keinen festen Geldstrafenkatalog!
Account Bannung
Wir behalten uns vor dich vom Spielen auf dem Server auszuschließen solltest du dich nicht an die Regeln halten. Wenn du ein Kommentar zu deinem Bann abgeben möchtest dann melde dich bitte im Forum im Supportbereich unter Gebannte Spieler!
Über Minebench
Unser Konzept
Minebench hat seit seiner Gründung im Juni 2011 den Fokus auf dem Survival Gameplay von Minecraft. Dies bewerkstelligen wir vorallem mit dem Freebuild-Konzept nach dem du als Spieler auf fast der gesamten Karte bauen und dich ansiedeln kannst wo du willst. Auch wurden unsere Plugins und Servereinstellungen so abgestimmt, dass das normale Minecraft-Feeling (auch als "Vanilla" bekannt) bestehen bleibt und nur geringfügig (vor allem aus Performancegründen) verändert oder auf eine ausgeglichene Art und Weise erweitert wird (zB. durch TravelPortals, die eine Survival-freundliche Alternative für mehrere Homepunkte darstellen). Auch bieten wir das ultimative Survivalerlebniss "Skyblock" an, bei dem du mit nur wenigen Rohstoffen auf einer kleinen Insel im Himmel startest und von da deinen Weg zum Erfolg finden musst. Außerdem kannst du auf unserem Testserver zusammen mit deinen Freunden Bauweisen und Schaltungen im Creative-Modus testen bevor du sie im Survival umsetzt.
Daneben haben wir auch weitere Events und Minigames entwickelt um den Minecraft-Alltag ein wenig lustiger zu machen und für kurze Unterhaltung zwischendurch zu sorgen. Darunter befinden sich auch einige Dauerevents wie unser Servergeist Lucy_Lamplight der unabhängig von festen Eventveranstaltungen über unseren Server spukt.
Wer steckt hinter Minebench?
Hinter Minebench steckt ein Team, welches es sich zur Aufgabe gemacht hat einen kostenlosen Minecraft-Server für jeden Spieler im deutschsprachigen Raum zur Verfügung zu stellen. Minebench ist ein privates Projekt und wird von den Ownern aus eigener Tasche sowie durch Spenden finanziert. Aktuell besteht unser Team aus mehr als 20 festen Mitgliedern. Minebench, das bedeutet unsere gesamten Dienste wie die Minecraft-Server, Teamspeak-Server sowie unsere Website befinden sich auf einem leistungsstarken Root-Server. Wir haben nichts mit Nitrado oder ähnlichem zu tun und sind ein unabhängiges Projekt ohne Eingriffe dritter Personen.
Was geschieht mit einer Spende?
Jede Spende fließt auf ein extra für dieses Projekt eingerichtetes Konto. Eine Spende wird ausschließlich für die Infrastruktur von Minebench investiert. Die größten Kosten entstehen durch unsere monatliche Server-Miete. Diese umfasst Kosten für Hardware, Traffic, Strom und einen Platz im Rechenzentrum.
Von mir ausgebesserte Version (alles was von mir ausgebessert wurde, ist blau):
SPOILER
Allgemein
Wie lautet die IP-Adresse des Servers?
Unser Minecraft-Server ist unter der Adresse s.minebench.de und unser Teamspeak-Server ist unter der Adresse ts.minebench.de erreichbar.
Warum kann ich an einigen Stellen nicht bauen?
An einigen Stellen ist das so gewollt. Beispielsweise an unserem Spawn. Zusätzlich haben Spieler die Möglichkeit ihre Bauwerke von einem Team-Mitglied sichern zu lassen, sodass unbefugte keinen Schaden anrichten können.
Wo darf ich bauen?
Prinzipiell darfst du überall bauen, wo du Blöcke setzen kannst. Achte jedoch darauf, deinen Nachbarn etwas Platz zu lassen. Zusätzlich steht dir als "Neuling" ein Haus in der Neulingssiedlung zur Verfügung.
Was ist ein Neuling?
Neulinge sind Spieler welche erst kürzlich auf dem Server spielen. Nach 2 Wochen wird ein Neuling automatisch zum "Spieler" befördert. Zwischen einem "Neuling" und einem "Spieler" bestehen sonst keine weiteren Unterschiede, es hilft uns jedoch bei administrativen Aufgaben.
Ich arbeite an einem Großprojekt, bekomme ich Hilfe?
Du arbeitest an einem Großprojekt dessen Umsetzung deine Möglichkeiten oder Rechte übersteigt und fragst dich wie du Hilfe bekommen kannst?
Dann stell es doch im Projektbereich unseres Forums vor und vielleicht finden sich ein paar Spieler oder auch Teammitglieder die dir mit Materialien oder Arbeitsunterstützung zur Seite stehen möchten. Dies kann möglicherweiße auch durch vom Serverteam gesponserte Materialien oder durch Einsatz von WorldEdit geschehen. Dafür muss dein Projekt und dessen Vorstellung aber auch sehr überzeugend sein
Erste Schritte
Neulingsgrundstücke
Als Neuling kannst du dir ein fertiges Haus in der Neulingssiedlung für den symbolischen Wert von einem Bench kaufen. Die Siedlung erreichst du indem du mit der U-Bahn am Spawn fährst. Wenn du dann dort ein freies Haus gefunden hast, rechtsklicke einfach auf das Verkaufsschild.
Beachte allerdings, dass du in diesem Haus nichts selbst bauen kannst und dieses nur zum Lagern bis zum Auszug ins Freebuild dient!
Freebuild-Bereich
In unserer Hauptsurvivalwelt könnt ihr so gut wie überall bauen. Orte wo ihr nicht bauen könnt sind z.B. der 1000 Block Radius um den Spawn oder auch die gesicherte Bauwerke und Grundstücke von anderen Mitspielern. Ansonsten darfst du dir überall in unserer 20000*20000 Blöcken großen Survivalwelt ein schönes Plätzchen suchen und losbauen.
Öffentliche Farmen
Wir bieten öffentliche Farmen für Holz und Sand, gebrannten und farbigen Lehm, Eis und Schnee und Podsol und Schafe an. Wir bitten dich die Bäume auf der Baumfarm immer nachzupflanzen sowie die Rohstoffe die in der Farmwelt (/warp farmwelt) verfügbar sind auch nur dort abzubauen und nicht auf der Hauptfreebuildwelt zu farmen.
Handel
Was sind Benches?
Benches sind die virtuelle Währung, mit der auf Minebench gehandelt wird.
Wofür erhalte ich Benches?
1. Du erhälst jede 10 Minuten 1 Bench.
2. Wenn du für unseren Server votest, erhälst du pro Vote 20 Benches. Hier kannst du Voten.
3. Du kannst einen Shop erstellen und Gegenstände verkaufen.
Schutz
Truhen schützen
Truhen sowie Türen, Dispenser und Öfen kannst du auf unserem Survival-Server mit dem Befehl /cprivate des Plugins LWC sichern. Weitere Befehle dieses Plugins findest du auf unserer Befehlsseite.
Regionen schützen
Regionen können nur von einem Teammitglied gesichert werden. Wende dich also mit einem Ticket an das Team. Beachte, dass das Team nur fertige Bauten und keine abgesteckten Grundstücke oder lieblose "Bunker" sichert.
Tiere schützen
Ihr habt bei uns die Möglichkeit mit Hilfe eines Plugins bis zu 20 Tiere auf euch zu sichern. Diese können dann von keinem Mitspieler getötet oder benutzt werden. Infos zur Verwendung des /animal-Befehls gibt es in der Befehlsübersicht!
Features/Plugins
Funktionen die Minebench bietet
Minebench bietet neben dem originalen Freebuild-Survival-Server auch noch einen Skyblock-Server (/server sky) und einen Creative-Testserver (/server test)
Auf unserem Freebuild-Survival-Server könnt ihr neben dem normalen Spiel noch verschiedenen Events teilnehmen und einzigartige Items gewinnen. Testet zB. beim Spleef euere Reaktionsfähigkeit oder bei einem Bauevent eure Kreativität und gewinnt dabei vielleicht sogar eines der begeehrten VIP-Grundstücke direkt am Spawn!
Aber auch die Bedürfnisse der Händler unter euch können wir zur Genüge befriedigen:
In einer Altstadt und in einer nach Items sortierten Metro könnt ihr eure Items feilbieten und dort auch das eine oder andere Schnäppchen finden.
Weitere Hilfsmittel um den Handel noch professioneller zu gestalten sind außerdem zZ. in der Testphase, euch wird also in Zukunft noch einiges erwarten!
Außerdem gibt es eine weitere Besonderheit unseres Server, die es Wert ist zu wissen:
Wir haben ein Horrorhaus mit zugehörigem Geist!
Aber habt keine Angst vor unserem Servergeist Lucy_Lamplight, normalerweiße ist sie eine ganz Liebe, man sollte ihr aber mit Anstand und Wohlwollen entgegentreten. Wer mehr über sie in Erfahrung bringen möchte sollte sich dieses Thema in unserem Forum zu Gemüte führen!
Survival-Server Einstellungen und Plugins
Unser Freebuild-Survival-Server ist ein Spigot mit zu einem großen Teil Default-Einstellungen und läuft auf dem Schwierigkeitsgrad "Schwer". Daneben gibt es ein paar spielverändernde Besonderheiten die wir zT. aus Performancegründen einführen mussten:
Monster wie Creeper und Enderman machen keinen Schaden an der Landschaft
Feuer breitet sich nicht aus und zerstört keine Blöcke
die Transferrate von Hoppern (de.: Trichtern) wurde auf ein Viertel herrabgesetzt, dafür übertragen Hopper aber auch vier Items vom selben Typ gleichzeitig
Monster despawnen sobald ein Chunk entladen wird
Spieler können Villagern keinen Schaden zufügen
Neben diese Änderungen an normalen Minecraftmechaniken bietet wir euch noch mit Plugins die folgenden Zusatzfunktionen an:
ein Shopsystem beruhend auf dem Shopplugin ChestShop
das einfach zu handhabende Portalsystem TravelPortals
durch WorldGuard gesicherte Regionen
Tiere sicherbar mit Plugin aus Eigenentwicklung
Griefingschutz durch das Aufzeichnen jeder Blockveränderung mit LogBlock
ein Los-Gewinnspiel mit dem Lottery-Plugin
Teleportationen zu anderen Spielern über die Teleportanfragen von Essentials (Achtung: es gibt keinen /back-Befehl, auch nicht nach dem Sterben!)
einen Homepunkt für jeden Spieler (Stammspieler können sich 10 Homepoints setzen)
Clans mit dem Clanplugin SimpleClans
ein nach einiger Zeit automatisch neu spawnender Enderdrache
eine Möglichkeit temporäre Chatchannel zu erstellen und diese mit einem Passwort zu schützen
Support
Ich habe ein Problem, wie erhalte ich Hilfe?
Bei Fragen oder Problemen könnt ihr euch an den Support im Spiel wenden. Da unser Support nicht immer anwesend ist, solltet ihr ein Ticket (auch Petition oder PE genannt) erstellen.
Dies klappt auf dem Freebuildserver mit folgendem Befehl:
/pe new Kann bitte jemand mein Haus sichern?
Alle deine offenen Tickets kannst du mit diesem Befehl sehen:
/pe list
Beim Erstellen eures Tickets erhaltet ihr eine Nummer. Den derzeitigen Status eures Tickets könnt ihr mit folgenden Befehl einsehen:
/pe view [Nummer]
Sollten wir noch weitere Informationen von euch benötigen könnt ihr mit folgendem Befehl einen Kommentar hinzufügen:
/pe comment [Nummer] [Nachricht]
Wenn sich das Problem schon geklärt hat, dann schließe das Ticket bitte mit folgendem Befehl:
/pe close [Nummer]
Ich habe Griefing entdeckt.
Wenn du Griefing entdeckt hast, dann erstelle bitte direkt an der Stelle ein Ticket mit /pe new Griefing und einer kleinen Beschreibung was gegrieft wurde, dann wird das Team dieses wieder zurücksetzen.
Strafsystem
Geldstrafen
Geldstrafen werden für kleinere Regelverstöße verhängt. Je nach Vermögen des Spielers und Schwere der Strafe entscheidet das Team über die Höhe der Strafe. Es gibt keinen festen Geldstrafenkatalog!
Anm: Ist mir nicht untergekommen, dass ne Geldstrafe in letzter Zeit verhängt wurde
Account Bannung
Wir behalten uns vor dich vom Spielen auf dem Server auszuschließen solltest du dich nicht an die Regeln halten. Wenn du ein Kommentar zu deinem Bann abgeben möchtest dann melde dich bitte im Forum im Supportbereich unter Gebannte Spieler!
Über Minebench
Unser Konzept
Minebench hat seit seiner Gründung im Juni 2011 den Fokus auf dem Survival Gameplay von Minecraft. Dies bewerkstelligen wir vorallem mit dem Freebuild-Konzept nach dem du als Spieler auf fast der gesamten Karte bauen und dich ansiedeln kannst wo du willst. Auch wurden unsere Plugins und Servereinstellungen so abgestimmt, dass das normale Minecraft-Feeling (auch als "Vanilla" bekannt) bestehen bleibt und nur geringfügig (vor allem aus Performancegründen) verändert oder auf eine ausgeglichene Art und Weise erweitert wird (zB. durch TravelPortals, die eine Survival-freundliche Alternative für mehrere Homepunkte darstellen). Auch bieten wir das ultimative Survivalerlebnis "Skyblock" an, bei dem du mit nur wenigen Rohstoffen auf einer kleinen Insel im Himmel startest und von da deinen Weg zum Erfolg finden musst. Außerdem kannst du auf unserem Testserver zusammen mit deinen Freunden Bauweisen und Schaltungen im Creative-Modus testen bevor du sie im Survival umsetzt.
Daneben haben wir auch weitere Events und Minigames entwickelt um den Minecraft-Alltag ein wenig lustiger zu machen und für kurze Unterhaltung zwischendurch zu sorgen. Darunter befinden sich auch einige Dauerevents wie unser Servergeist Lucy_Lamplight, die unabhängig von festen Eventveranstaltungen über unseren Server spukt.
Wer steckt hinter Minebench?
Hinter Minebench steckt ein Team, welches es sich zur Aufgabe gemacht hat einen kostenlosen Minecraft-Server für jeden Spieler im deutschsprachigen Raum zur Verfügung zu stellen. Minebench ist ein privates Projekt und wird von den Ownern aus eigener Tasche sowie durch Spenden finanziert. Aktuell besteht unser Team aus mehr als 20 festen Mitgliedern. Minebench, das bedeutet unsere gesamten Dienste wie die Minecraft-Server, Teamspeak-Server sowie unsere Website befinden sich auf einem leistungsstarken Root-Server. Wir haben nichts mit Nitrado oder ähnlichem zu tun und sind ein unabhängiges Projekt ohne Eingriffe dritter Personen.
Was geschieht mit einer Spende?
Jede Spende fließt auf ein extra für dieses Projekt eingerichtetes Konto. Eine Spende wird ausschließlich für die Infrastruktur von Minebench investiert. Die größten Kosten entstehen durch unsere monatliche Server-Miete. Diese umfasst Kosten für Hardware, Traffic, Strom und einen Platz im Rechenzentrum.
Wie lautet die IP-Adresse des Servers?
Unser Minecraft-Server ist unter der Adresse s.minebench.de und unser Teamspeak-Server ist unter der Adresse ts.minebench.de erreichbar.
Warum kann ich an einigen Stellen nicht bauen?
An einigen Stellen ist das so gewollt. Beispielsweise an unserem Spawn. Zusätzlich haben Spieler die Möglichkeit ihre Bauwerke von einem Team-Mitglied sichern zu lassen, sodass unbefugte keinen Schaden anrichten können.
Wo darf ich bauen?
Prinzipiell darfst du überall bauen, wo du Blöcke setzen kannst. Achte jedoch darauf, deinen Nachbarn etwas Platz zu lassen. Zusätzlich steht dir als "Neuling" ein Haus in der Neulingssiedlung zur Verfügung.
Was ist ein Neuling?
Neulinge sind Spieler welche erst kürzlich auf dem Server spielen. Nach 2 Wochen wird ein Neuling automatisch zum "Spieler" befördert. Zwischen einem "Neuling" und einem "Spieler" bestehen sonst keine weiteren Unterschiede, es hilft uns jedoch bei administrativen Aufgaben.
Ich arbeite an einem Großprojekt, bekomme ich Hilfe?
Du arbeitest an einem Großprojekt dessen Umsetzung deine Möglichkeiten oder Rechte übersteigt und fragst dich wie du Hilfe bekommen kannst?
Dann stell es doch im Projektbereich unseres Forums vor und vielleicht finden sich ein paar Spieler oder auch Teammitglieder die dir mit Materialien oder Arbeitsunterstützung zur Seite stehen möchten. Dies kann möglicherweiße auch durch vom Serverteam gesponserte Materialien oder durch Einsatz von WorldEdit geschehen. Dafür muss dein Projekt und dessen Vorstellung aber auch sehr überzeugend sein

Erste Schritte
Neulingsgrundstücke
Als Neuling kannst du dir ein fertiges Haus in der Neulingssiedlung für den symbolischen Wert von einem Bench kaufen. Die Siedlung erreichst du indem du mit der U-Bahn am Spawn fährst. Wenn du dann dort ein freies Haus gefunden hast, rechtsklicke einfach auf das Verkaufsschild.
Beachte allerdings, dass du in diesem Haus nichts selbst bauen kannst und dieses nur zum Lagern bis zum Auszug ins Freebuild dient!
Freebuild-Bereich
In unserer Hauptsurvivalwelt könnt ihr so gut wie überall bauen. Orte wo ihr nicht bauen könnt sind z.B. der 1000 Block Radius um den Spawn oder auch die gesicherte Bauwerke und Grundstücke von anderen Mitspielern. Ansonsten darfst du dir überall in unserer 20000*20000 Blöcken großen Survivalwelt ein schönes Plätzchen suchen und losbauen.
Öffentliche Farmen
Wir bieten öffentliche Farmen für Holz und Sand, gebrannten und farbigen Lehm, Eis und Schnee und Podsol und Schafe an. Wir bitten dich die Bäume auf der Baumfarm immer nachzupflanzen sowie die Rohstoffe die in der Farmwelt (/warp farmwelt) verfügbar sind auch nur dort abzubauen und nicht auf der Hauptfreebuildwelt zu farmen.
Handel
Was sind Benches?
Benches sind die virtuelle Währung, mit der auf Minebench gehandelt wird.
Wofür erhalte ich Benches?
1. Du erhälst jede 10 Minuten 1 Bench.
2. Wenn du für unseren Server votest, erhälst du pro Vote 20 Benches. Hier kannst du Voten.
3. Du kannst einen Shop erstellen und Gegenstände verkaufen.
Schutz
Truhen schützen
Truhen sowie Türen, Dispenser und Öfen kannst du auf unserem Survival-Server mit dem Befehl /cprivate des Plugins LWC sichern. Weitere Befehle dieses Plugins findest du auf unserer Befehlsseite.
Regionen schützen
Regionen können nur von einem Teammitglied gesichert werden. Wende dich also mit einem Ticket an das Team. Beachte, dass das Team nur fertige Bauten und keine abgesteckten Grundstücke oder lieblose "Bunker" sichert.
Tiere schützen
Ihr habt bei uns die Möglichkeit mit Hilfe eines Plugins bis zu 20 Tiere auf euch zu sichern. Diese können dann von keinem Mitspieler getötet oder benutzt werden. Infos zur Verwendung des /animal-Befehls gibt es in der Befehlsübersicht!
Features/Plugins
Funktionen die Minebench bietet
Minebench bietet neben dem originalen Freebuild-Survival-Server auch noch einen Skyblock-Server (/server sky) und einen Creative-Testserver (/server test)
Auf unserem Freebuild-Survival-Server könnt ihr neben dem normalen Spiel noch verschiedenen Events teilnehmen und einzigartige Items gewinnen. Testet zB. beim Spleef euere Reaktionsfähigkeit oder bei einem Bauevent eure Kreativität und gewinnt dabei vielleicht sogar eines der begeehrten VIP-Grundstücke direkt am Spawn!
Aber auch die Bedürfnisse der Händler unter euch können wir zur Genüge befriedigen:
In einer Altstadt und in einer nach Items sortierten Metro könnt ihr eure Items feilbieten und dort auch das eine oder andere Schnäppchen finden.
Weitere Hilfsmittel um den Handel noch professioneller zu gestalten sind außerdem zZ. in der Testphase, euch wird also in Zukunft noch einiges erwarten!
Außerdem gibt es eine weitere Besonderheit unseres Server, die es Wert ist zu wissen:
Wir haben ein Horrorhaus mit zugehörigem Geist!
Aber habt keine Angst vor unserem Servergeist Lucy_Lamplight, normalerweiße ist sie eine ganz Liebe, man sollte ihr aber mit Anstand und Wohlwollen entgegentreten. Wer mehr über sie in Erfahrung bringen möchte sollte sich dieses Thema in unserem Forum zu Gemüte führen!
Survival-Server Einstellungen und Plugins
Unser Freebuild-Survival-Server ist ein Spigot mit zu einem großen Teil Default-Einstellungen und läuft auf dem Schwierigkeitsgrad "Schwer". Daneben gibt es ein paar spielverändernde Besonderheiten die wir zT. aus Performancegründen einführen mussten:
Monster wie Creeper und Enderman machen keinen Schaden an der Landschaft
Feuer breitet sich nicht aus und zerstört keine Blöcke
die Transferrate von Hoppern (de.: Trichtern) wurde auf ein Viertel herrabgesetzt, dafür übertragen Hopper aber auch vier Items vom selben Typ gleichzeitig
Monster despawnen sobald ein Chunk entladen wird
Spieler können Villagern keinen Schaden zufügen
Neben diese Änderungen an normalen Minecraftmechaniken bietet wir euch noch mit Plugins die folgenden Zusatzfunktionen an:
ein Shopsystem beruhend auf dem Shopplugin ChestShop
das einfach zu handhabende Portalsystem TravelPortals
durch WorldGuard gesicherte Regionen
Tiere sicherbar mit Plugin aus Eigenentwicklung
Griefingschutz durch das Aufzeichnen jeder Blockveränderung mit LogBlock
ein Los-Gewinnspiel mit dem Lottery-Plugin
Teleportationen zu anderen Spielern über die Teleportanfragen von Essentials (Achtung: es gibt keinen /back-Befehl, auch nicht nach dem Sterben!)
einen Homepunkt für jeden Spieler (Stammspieler können sich 10 Homepoints setzen)
Clans mit dem Clanplugin SimpleClans
ein nach einiger Zeit automatisch neu spawnender Enderdrache
eine Möglichkeit temporäre Chatchannel zu erstellen und diese mit einem Passwort zu schützen
Support
Ich habe ein Problem, wie erhalte ich Hilfe?
Bei Fragen oder Problemen könnt ihr euch an den Support im Spiel wenden. Da unser Support nicht immer anwesend ist, solltet ihr ein Ticket (auch Petition oder PE genannt) erstellen.
Dies klappt auf dem Freebuildserver mit folgendem Befehl:
/pe new Kann bitte jemand mein Haus sichern?
Alle deine offenen Tickets kannst du mit diesem Befehl sehen:
/pe list
Beim Erstellen eures Tickets erhaltet ihr eine Nummer. Den derzeitigen Status eures Tickets könnt ihr mit folgenden Befehl einsehen:
/pe view [Nummer]
Sollten wir noch weitere Informationen von euch benötigen könnt ihr mit folgendem Befehl einen Kommentar hinzufügen:
/pe comment [Nummer] [Nachricht]
Wenn sich das Problem schon geklärt hat, dann schließe das Ticket bitte mit folgendem Befehl:
/pe close [Nummer]
Ich habe Griefing entdeckt.
Wenn du Griefing entdeckt hast, dann erstelle bitte direkt an der Stelle ein Ticket mit /pe new Griefing und einer kleinen Beschreibung was gegrieft wurde, dann wird das Team dieses wieder zurücksetzen.
Strafsystem
Geldstrafen
Geldstrafen werden für kleinere Regelverstöße verhängt. Je nach Vermögen des Spielers und Schwere der Strafe entscheidet das Team über die Höhe der Strafe. Es gibt keinen festen Geldstrafenkatalog!
Anm: Ist mir nicht untergekommen, dass ne Geldstrafe in letzter Zeit verhängt wurde
Account Bannung
Wir behalten uns vor dich vom Spielen auf dem Server auszuschließen solltest du dich nicht an die Regeln halten. Wenn du ein Kommentar zu deinem Bann abgeben möchtest dann melde dich bitte im Forum im Supportbereich unter Gebannte Spieler!
Über Minebench
Unser Konzept
Minebench hat seit seiner Gründung im Juni 2011 den Fokus auf dem Survival Gameplay von Minecraft. Dies bewerkstelligen wir vorallem mit dem Freebuild-Konzept nach dem du als Spieler auf fast der gesamten Karte bauen und dich ansiedeln kannst wo du willst. Auch wurden unsere Plugins und Servereinstellungen so abgestimmt, dass das normale Minecraft-Feeling (auch als "Vanilla" bekannt) bestehen bleibt und nur geringfügig (vor allem aus Performancegründen) verändert oder auf eine ausgeglichene Art und Weise erweitert wird (zB. durch TravelPortals, die eine Survival-freundliche Alternative für mehrere Homepunkte darstellen). Auch bieten wir das ultimative Survivalerlebnis "Skyblock" an, bei dem du mit nur wenigen Rohstoffen auf einer kleinen Insel im Himmel startest und von da deinen Weg zum Erfolg finden musst. Außerdem kannst du auf unserem Testserver zusammen mit deinen Freunden Bauweisen und Schaltungen im Creative-Modus testen bevor du sie im Survival umsetzt.
Daneben haben wir auch weitere Events und Minigames entwickelt um den Minecraft-Alltag ein wenig lustiger zu machen und für kurze Unterhaltung zwischendurch zu sorgen. Darunter befinden sich auch einige Dauerevents wie unser Servergeist Lucy_Lamplight, die unabhängig von festen Eventveranstaltungen über unseren Server spukt.
Wer steckt hinter Minebench?
Hinter Minebench steckt ein Team, welches es sich zur Aufgabe gemacht hat einen kostenlosen Minecraft-Server für jeden Spieler im deutschsprachigen Raum zur Verfügung zu stellen. Minebench ist ein privates Projekt und wird von den Ownern aus eigener Tasche sowie durch Spenden finanziert. Aktuell besteht unser Team aus mehr als 20 festen Mitgliedern. Minebench, das bedeutet unsere gesamten Dienste wie die Minecraft-Server, Teamspeak-Server sowie unsere Website befinden sich auf einem leistungsstarken Root-Server. Wir haben nichts mit Nitrado oder ähnlichem zu tun und sind ein unabhängiges Projekt ohne Eingriffe dritter Personen.
Was geschieht mit einer Spende?
Jede Spende fließt auf ein extra für dieses Projekt eingerichtetes Konto. Eine Spende wird ausschließlich für die Infrastruktur von Minebench investiert. Die größten Kosten entstehen durch unsere monatliche Server-Miete. Diese umfasst Kosten für Hardware, Traffic, Strom und einen Platz im Rechenzentrum.
Ich hoffe ich hab nichts übersehen^^
mfg Razor