Willkommen in den Minebench.de-Minecraftforen.

Ich brauche echt hilfe :/

von bananensuppe24 » Sa 18. Apr 2015, 13:02#11

mistercoll5 hat geschrieben:Mit einer IP wie "192.186.x.y" kann nur der Router bzw ein anderer PC INNERHALB deines Netzwerkes erreicht werden.
Wenn die Person dir eine eine unterschiedliche IP (IPs werden in der Regel ständig geändert, außer du hast eine statische IP eingerichtet) schickt, die nicht so aussieht wie die Oben genannte , solltest du dich echt mal fragen woher er diese hat. Dies könnte nach meinen Wissens nur durch falsche Einstellungen am Router, ein Programmauf deinen PC , das diese Information zu der Person schickt, oder das Besuchen einer Webseite, die von dieser Person betrieben wird passieren.


Wenn es sich tatsächlich um die Leute handelt mit denen er auf einem Server gezockt hat, könnten diese doch recht leicht an seine IP kommen, oder?
Die Macht der Kartoffel!!!

von leonsmuffin » Sa 18. Apr 2015, 16:45#12

Ansonsten dürfte deine Firewall das auch abfangen. ;) Mach dir keinen Stress, warte ab bis was kommt und ergreife wenn dann erst nötige Maßnahmen.

Aber davon müssten wohl die Admins am meisten Ahnung haben :)
BildBildBild
Gehen sie weiter, weiter! Hier gibt's nichts zu sehen. Nur ein kleiner Unfall. Was? Tja, was soll ich machen? Der Typ nennt das Posting.

von Phoenix616 » Sa 18. Apr 2015, 19:05#13

Da hier recht viele Fehlinformationen rumgeistern wie genau Netzwerke und IP-Adressen funktionieren will ich das mal bisschen versuchen aufzuklären:

Die 192.168er IP-Adressen sind Adressen die für private, lokale Netzwerke reserviert sind. Dh. der Router bei euch zuhause kann von 192.168.0.1 bis 192.168.255.255 alle Adressen an Rechner in seinem Netzwerk vergeben ohne dass dadurch die Adresse eines anderen Servers im Internet überschrieben wird (Andere lokale Adressbreiche sind 10.0.0.0 bis 10.255.255.255 und 172.16.0.0 bis 172.31.255.255)

Mit dieser lokalen Netzwerkadresse könnte ein Hacker nichts anfangen da sie nicht über das Internet erreichbar sind. Wenn ihr bei euch zB. 192.168.0.1 eingebt kommt ihr mit hoher Wahrscheinlichkeit auf die Konfigurationsseite eures Routers und auch bei jeder anderen Nummer die mit 192.168 startet werdet ihr keine Verbindung zum Internet herstellen sondern nur in eurem privaten Netzwerk bleiben.

Andersrum ist es ähnlich, wenn jemand die öffentliche IP-Adresse eures Internetanschlusses nimmt (die ihr bei jedem Besuch einer Website an den Server sendet ansonsten wüsste er ja nicht wo er den Seiteninhalt zurücksenden soll) und in seinen Browser eintippt dann bekommt er in den meisten Fällen entweder garkeine Antwort oder eine Seite eures Internetproviders angezeigt. Dass liegt daran dass euer Router in der Standardkonfiguration keine Verbindungen von außerhalb des lokalen, privaten Netzwerkes zulassen sollte. (Außnahmen dh. Sicherheitslücken gibt es allerdings öfters mal je nach Routerhersteller)

Die einzige Möglichkeit wie dann jemand auf euren PC zugreifen könnte wäre wenn ihr in eurem Router eine Portweiterleitung (engl. port forwarding) eingereichtet habt die einen bestimmten Port am Router (zB. 25565 für Minecraft) auf die interne IP-Adresse eures PCs (die 192.168er) weiterleitet um zB. einen Freund zu dem Minecraft-Server der auf eurem PC läuft verbinden zu lassen. (Aber selbst da weiß euer Freund nur eure öffentliche IP-Adresse, niemals die lokale Addresse eures PCs, mit der er aber eh nichts wirklich anfangen könnte)

Ein weiterer Punkt ist die Firewall. Sowohl euer Router als auch euer PC haben in der Regel eine Firewall die standardmäßig keine Verbindungen von außen zulässt. Dh. im Falle eines MC-Servers müsstet ihr den Port 25565 für Verbindungen von außen zulassen bevor eine Verbindunge hergestellt werden kann. Eine Firewall schützt allerdings nicht vor einem DDoS-Angriff da es bei einem DDoS egal ist ob die Verbindunge hergestellt wird oder nicht. Dabei werden einfach nur extrem viele Daten an eine Adresse geschickt so dass die Leitung "verstopft" wird und keine echten Daten mehr zuverlässig und schnell durchlassen kann. Dass wird allerdings in den meisten Fällen schon von den Internetprovidern bemerkt und abgefangen bevor es euren Homeanschluss und PC überhaupt erst erreicht.

Ich hoffe das trägt ein wenig zur Aufklärung bei wie genau Netzwerke und Internet funktionieren.

Sollten irgendwo Fehler sein oder Fragen auftauchen, einfach antworten ;)
Schau auch mal hier vorbei:
Moep.tv | YouTube | Mastodon | Twitch
Bild

von Razor645 » Sa 18. Apr 2015, 19:25#14

Außerdem hast du sowieso höchstwahrscheinlich eine dynamische IP-Adresse, d.h. eine, die sich fortlaufend ändert. So ist die IP nach z.B. 24h sowieso schon wieder an jemand anders vergeben und du bist damit nicht mehr erreichbar. Es sei denn, du betreibst eine DDNS-Domain, und diese Person kennt sie, dann wäre es durchaus möglich, deine IP daraus zu ermitteln.

Aber wie schon gesagt, du brauchst keine Angst zu haben geDDoSt zu werden.

PS: Du kannst ja mal deine IP mit der in den E-Mails abgleichen. (Google) ;)

Grüße, Razor

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste